Opened 16 years ago
Closed 16 years ago
#19 closed Fehler/Defekt (wontfix)
SunOS kann xkbmap nicht laden
Reported by: | Erik Streb del Toro | Owned by: | |
---|---|---|---|
Priority: | hoch | Milestone: | Neo Version 2.0 |
Component: | Dokumentation/Wiki/Webseiten | Version: | 2.0 BETA |
Keywords: | sun solaris xmodmap xkbmap fehler beim laden keine xkb-erweiterung | Cc: |
Description
Diverse Fehler beim Laden der Xmodmap. Unter anderem:
- Dieses System verfügt nicht über die XKB-Erweiterung.
Siehe Mail: [neo] keine xkb-Erweiterung vom: 23.07.2008 15:02
Change History (9)
comment:1 by , 16 years ago
follow-up: 3 comment:2 by , 16 years ago
Um die Informationen hier korrekt zu halten: Der Wechsel auf das irische Layout hat sich etabliert als ein Workaround für ein Problem, welches ich nicht kenne. Da aber überhaupt kein inhaltlicher Zusammenhang zwischen irischem Layout und neo besteht, ist dieser Wechsel sicher nicht *notwendig*.
comment:3 by , 16 years ago
Owner: | set to |
---|
Eine Xmodmap kann nur eane bestehende Belegung ändern. Ist eine Taste zuvor nicht definiert (z.B. AltGr+j unter qwertz), so kann sie durch eine Xmodmap nicht verändert werden (Mod4+n funktioniert nicht).
Das irische Layout stellt somit nur die Plätze zur Verfügung, die es unter qwertz nicht gibt. Das Problem ließe sich vielleicht bei sehr tiefer gehender Kenntnis des X-Systems besser beheben, jedoch ist die Verwendung der xkb die sicherlich leichtere Lösung.
Für die Benutzung der Xmodmap ist ein vorhergehendes Laden des irischen Layouts akzeptabel.
comment:4 by , 16 years ago
Resolution: | → wontfix |
---|---|
Status: | new → closed |
Das Problem bleibt bestehen. Manche Zeichen (z.B. Mod4+n) sind nur mit vorherigem Laden des irischen Layouts erreichbar, die meisten Tasten funktionieren aber auch ohne diesen Umweg.
Zusätzlich gibt es bei Auftretenden Problemen die neo_de_x-prog und die neo_de_alternative.
comment:5 by , 16 years ago
Milestone: | → Neo Version 2.0 |
---|---|
Resolution: | wontfix |
Status: | closed → reopened |
Einfach schließen ist nicht: Für Anwender von SunOS (Solaris oder openSolaris) sollte das in die Dokumentation oder FAQ oder beides.
comment:6 by , 16 years ago
Owner: | removed |
---|---|
Status: | reopened → new |
Einfach den owner auf mich setzen ist auch nicht; unser letzter Solarisrechner ist im Sommer eingomottet worden.
comment:7 by , 16 years ago
Keywords: | xkbmap added |
---|---|
Summary: | SunOS macht Probleme mit Xmodmap → SunOS kann xkbmap nicht laden |
Dass Problem, dass SunOS keine xkb-Erweiterung kann nicht von uns behoben werden.
Warum heißt dieses Ticket „Probleme mit Xmodmap“? Die Xmodmap funktioniert auch ohne xkb-Erweiterung (mit den bekannten Fehlern wie Mod4+n oder Mod4+b). Und selbst für Systeme, die die normale Xmodmap nicht laden können gibt es die alternative Xmodmap.
Wenn überhaupt kann also SunOS die xkbmap nicht laden.
comment:8 by , 16 years ago
Component: | Sun OS (Solaris) → Dokumentation/Wiki/Webseiten |
---|
comment:9 by , 16 years ago
Resolution: | → wontfix |
---|---|
Status: | new → closed |
So, ich habe die Informationen aus dem Ticket nach Neo unter Solaris einrichten übertragen. Das Ticket mache ich zu. Wer mehr Infos hat, darf die gerne ins Wiki schreiben.
Der Fehler tritt nicht beim Laden der xmodmap auf, sondern beim vorhergehenden (notwenigen) Wechsel auf das irische Layout.