Opened 15 years ago

Closed 15 years ago

#203 closed Fehler/Defekt (wontfix)

Manche Buchstaben der sechsten Ebene nur mit rechten Modifiern erzeugbar

Reported by: yuszuv ## gmx ## de Owned by:
Priority: niedrig Milestone: Neo Version 2.0
Component: Treiber: Linux – Xmodmap Version: 2.0 BETA
Keywords: Cc:

Description

Ich habe hier so ne tolle HP-Tastatur mit der Modellnummer KUS0133 und lade das Neo-Layout mit

setxkbmap de && xmodmap neo_de.xmodmap

Für die genaue Datei siehe Anhang. Merkwürdigerweise kann ich manche Symbole der sechsten Ebene (z.B. Σ,∘) nur mit den rechten Modifiern und nicht mit den linken erzeugen (auf die Reihenfolge habe ich dabei geachtet). Und der rechte Modifier hat die „Macke“, dass er nur ca. 1 Sek. aktiviert bleibt, danach ist er wieder verschwunden (bzw. hat sich in den Ebene3-Modifier umgewandelt), auch wenn ich die Tasten gedrückt halte.

Change History (5)

comment:1 by florian, 15 years ago

Component: unbekanntTreiber: Linux – Xmodmap
Priority: normalniedrig
  1. Teil vielleicht/wahrscheinlich Hardware bedingte Probleme (siehe: Wikipedia: Key-Rollover)
  1. Teil ist Bugmeldung, Priority niedrig.

in reply to:  description ; comment:2 by pascal, 15 years ago

Replying to yuszuv ## gmx ## de:

Ich habe hier so ne tolle HP-Tastatur mit der Modellnummer KUS0133

Hardwareprobleme sind immer möglich, zunächst tippe ich aber andere Probleme:

setxkbmap de && xmodmap neo_de.xmodmap

[…] manche Symbole der sechsten Ebene (z.B. Σ,∘) nur mit den rechten Modifiern

Versuche die neo_de.xmodmap so zu laden:

set_xkbmap lv && xmodmap neo_de.xmodmap

Es ist sehr gut möglich, dass dann bereits alle Zeichen funktionieren. So ist es auch in der Anleitung beschrieben – oder ist es irgendwo übersehen worden?

„Macke“, dass er nur ca. 1 Sek. aktiviert bleibt, danach ist er wieder verschwunden (bzw. hat sich in den Ebene3-Modifier umgewandelt), auch wenn ich die Tasten gedrückt halte.

Interessant wäre eine Ausgabe von xev, während du die Modifier betätigst. Spontan vermute ich, dass es daran liegt, dass Autorepeat nicht deaktiviert ist. Versuche hier einmal:

xset -r 51 && xset -r 94

Bitte in jedem Fall berichten, ob die Probleme weiterhin bestehen oder gelöst worden sind. Falls noch Probleme auftreten bitte auch eine Ausgabe von xev, während die Tasten betätigt werden.

Anmerkung:

Um das Umschalten leichter und schneller zu machen (set_xkbmap lv, Autorepeat ausschalten, Status von NumLock) gibt es die Wechselskripte asdf und uiae. Sie erledigen alle diese Aufgaben.

comment:3 by pascal, 15 years ago

Ergänzung:

Falls du mit installiere_neo installiert hast, stehen die Wechselskripte ohnehin zu Verfügung.

in reply to:  2 comment:4 by peter e, 15 years ago

Replying to pascal:

Replying to yuszuv ## gmx ## de:

Ich habe hier so ne tolle HP-Tastatur mit der Modellnummer KUS0133

Hardwareprobleme sind immer möglich, zunächst tippe ich aber andere Probleme:

Nein, das hier ist tatsächlich ein Hardwareproblem. Geht bei mir auch nicht, und ich benutze eine andere Belegung als Neo. Das hat mit dem bei den meisten Tastaturen fehlenden n-key-Rollover zu tun. Außerdem ist der Charakter der Xmodmap so, dass die 6. Neo-Ebene dem 1. Level der 3. Gruppe zugeordnet wird – das ganze ist also unabhängig davon, welche Grundbelegung genutzt wird (die wirkt sich nur auf die 4. Neo-Ebene aus).

Teil zwei scheint tatsächlich was mit Keyrepeat zu tun zu haben, aber ohne weitere Infos können wir das nicht nachvollziehen. Bei mir tritt das nicht auf.

comment:5 by petere, 15 years ago

Resolution: wontfix
Status: newclosed

Konnte das zweite Problem gerade reproduzieren. Das liegt tatsächlich am Keyrepeat und kann, wie Pascal beschrieb, mit xset -r 51 behoben werden. Benutzt man das asdf-Skript oder starte_neo, wird das automatisch mit erledigt. Besser können wir es nicht machen.

Note: See TracTickets for help on using tickets.