Opened 16 years ago
Closed 16 years ago
#37 closed Fehler/Defekt (fixed)
Wie soll ð/đ erzeugt werden?
Reported by: | sepp | Owned by: | |
---|---|---|---|
Priority: | normal | Milestone: | Neo Version 2.0 |
Component: | Dokumentation/Wiki/Webseiten | Version: | 2.0 BETA |
Keywords: | toter Schrägstrich | Cc: |
Description
aus linux/X/TODO
Maltesisch, Physik: Ħ ħ Isländisch, Färöisch: Ð Kroatisch, Rumänisch: Đ đ Polnisch, Sorbisch, Weißrussisch, Kaschubisch, Rumänisch: ł Ł Dänisch, Färöisch, Norwegisch: Ø ø --> für diese gibt es meiner Meinung nach den dead_stroke. Der funktioniert allerdings bei mir nicht. Vielleicht kann das ja jemand auf einem anderen System mal ausprobieren. Teilweise muss man das wohl auch mit dem toten Schrägstrich machen (der aber bisher in der /usr/include/X11/keysymdef.h noch nicht definiert ist!).
Isländisch, Färöisch: ð --> das ist die kleine Variante zu Ð (Eth). Da Đ (Dstroke) mit dead_stroke definiert ist (zumindest mit Multikey ist es auch mit Minus gemacht), dann muss das andere wohl noch mit dem toten Schrägstrich gemacht werden. Oder nur über Multikey (D und H)? Antwort von Nora:
- das isländische d ist ein eigener Buchstabe
(http://unicode.e-workers.de/ligaturen.php)
- das kroatische d ist aus Querstrich und d zusammengesetzt
Change History (7)
comment:1 by , 16 years ago
Resolution: | → fixed |
---|---|
Status: | new → closed |
follow-up: 3 comment:2 by , 16 years ago
Milestone: | → Neo Version 2.0 |
---|---|
Resolution: | fixed |
Status: | closed → reopened |
Nach wie vor ist nicht klar, wie die beiden Zeichen erzeugt werden sollen. Bitte nicht schließen, bevor das nicht in der Dokumentation steht.
follow-up: 4 comment:3 by , 16 years ago
Component: | Linux → Dokumentation/Wiki/Webseiten |
---|---|
Keywords: | toter Schrägstrich added; xmodmap removed |
Summary: | Deadkey-Bugs der xmodmap → Dokumentation der Deadkey |
Replying to erik:
Nach wie vor ist nicht klar, wie die beiden Zeichen erzeugt werden sollen. Bitte nicht schließen, bevor das nicht in der Dokumentation steht.
Kein Problem von Liunx oder Xmodmap, sondern nur ein wahrscheinlich veraltetes System und eine fehlende Dokumentation.
comment:4 by , 16 years ago
Replying to pascal:
Replying to erik:
Nach wie vor ist nicht klar, wie die beiden Zeichen erzeugt werden sollen. Bitte nicht schließen, bevor das nicht in der Dokumentation steht.
Kein Problem von Liunx oder Xmodmap, sondern nur ein wahrscheinlich veraltetes System und eine fehlende Dokumentation.
Stimmt, nicht ist nicht linuxspezifisch. Hat aber mit einem veralteten System nichts zu tun.
Nun aber nochmal verständlich: Es ist nicht klar, wie
- Ð und ð Eth (Isländisch, Färöisch)
- Đ đ D mit Querstrich (Kroatisch, Rumänisch)
erzeugt werden sollen.
Siehe dazu: http://de.wikipedia.org/wiki/Đ
Dazu muss eben etwas in die Dokumentation
comment:6 by , 16 years ago
Summary: | Dokumentation der Deadkey → Wie soll ð/đ erzeugt werden? |
---|
Replying to sepp:
Bisher wurde der tote Schrägstrich / und der tote Querstrich — unterschieden. Dies ist aber überholt. Alles wird mit einem toten Strich (dead_stroke) erzeugt.