Opened 16 years ago

Closed 16 years ago

Last modified 11 years ago

#56 closed Aufgabe/TODO (invalid)

[kbdneo] GTK-Anwendungen unter Windows blockieren Kombo/Compose komplett

Reported by: anonymous Owned by:
Priority: normal Milestone: Neo Version 2.0
Component: Dokumentation/Wiki/Webseiten Version: 2.0 BETA
Keywords: Cc:

Description

Unter Windows blockieren meine GTK-Anwendungen (GPA für GnuPG, Pidgin, ...) die Modifikatoren, sodass ich nicht auf eine höhere als die zweite Ebene komme. In der FAQ steht eine ähnliche Frage für Linux. Das Problem tritt erst seit kurzem auf, nämlich seitdem ich die neueren Treiber aus dem SVN übernommen habe (als "ö" noch links neben "ü" war, funktionierte es).

Attachments (1)

gtk-hack.ahk (3.5 KB ) - added by Thomas 12 years ago.
AHK-Skript als Workaround

Download all attachments as: .zip

Change History (15)

comment:1 by anonymous, 16 years ago

ahk oder kbdneo?

in reply to:  1 comment:2 by anonymous, 16 years ago

Replying to anonymous:

ahk oder kbdneo?

kbdneo Unter allen anderen Anwendungen funktioniert es tadellos.

comment:3 by anonymous, 16 years ago

Summary: GTK-Anwendungen unter Windows blockieren Kombo/Compose komplett[kbdneo] GTK-Anwendungen unter Windows blockieren Kombo/Compose komplett

comment:4 by neo2@…, 16 years ago

..kann ich bestätigen. Ich habe vor vier Monaten komplett neu mit blind schreiben und 2.0 angefangen (kbdneo). Ich schreibe jede Menge in Pidgin - leider auch hier nur bis Ebene2. CapsLock hat keinen Effekt. Ich habe auch mal in das GTK Forum geschaut, und gesehen dass es auch Problem mit anderen ungewöhnlichen Layouts gibt. Betriebssystem ist Windows XP.

Sollte vielleicht gelöst werden, bevor Ticket #15 angegangen wird.

PS: E-Mail ist nicht ausgedacht/Layout ist wirklich der Hammer, vielen Dank!

comment:5 by Erik Streb del Toro, 16 years ago

Milestone: Neo Version 2.0

comment:6 by florian, 16 years ago

Resolution: invalid
Status: newclosed

Ja, das ist ein ganz besonders lästiger Bug. Allerdings nicht vom neo2-Treiber, sondern von GTK+. Bug ist gemeldet.

Bugs ähnlichen Inhaltes (und wohl gleicher Ursache) sind den GTK-Entwicklern schon lang bekannt, ohne dass es geändert wurde. Sie wollen anscheinend nicht die normalen Windowsschnittstellen verwenden (damit der Code systemübergreifend bleibt?).

in reply to:  6 comment:7 by Erik Streb del Toro, 16 years ago

Component: WindowsDokumentation/Wiki/Webseiten
Resolution: invalid
Status: closedreopened
Type: VerbesserungAufgabe/TODO

Replying to florian:

Ja, das ist ein ganz besonders lästiger Bug. Allerdings nicht vom neo2-Treiber, sondern von GTK+. Bug ist gemeldet.

Bugs ähnlichen Inhaltes (und wohl gleicher Ursache) sind den GTK-Entwicklern schon lang bekannt, ohne dass es geändert wurde. Sie wollen anscheinend nicht die normalen Windowsschnittstellen verwenden (damit der Code systemübergreifend bleibt?).

Schon wieder geschlossen? Dann muss aber bitte etwas in die Doku, wenn uns das bekannt ist, denn sonst werden immer wieder Anfragen kommen. Steht das schon in der FAQ? Natürlich nicht.

Lasst doch bitte unser Wissen nicht verloren gehen. Ticket wird wieder als Doku-Problem geöffnet, bis jemand, der das Problem kennt und versteht etwas dazu zumindest in der FAQ geschrieben hat.

comment:8 by anonymous, 16 years ago

Resolution: invalid
Status: reopenedclosed

comment:9 by anonymous, 16 years ago

steht in der FAQ

in reply to:  9 comment:10 by stmayer, 16 years ago

Replying to anonymous:

steht in der FAQ

Genauer hier

comment:11 by neo2@…, 16 years ago

Habe gerade die Frage im FAQ um das Beispiel Pidgin ergänzt. Wenn es immer wieder Fragen zu bestimmten GTK+ Programmen gibt, sollte es doch statt dessen eine Aufzählung geben. Somit kann auch der beim Suchen im Wiki fündig werden, der kein IT-Nerd ist!

by Thomas, 12 years ago

Attachment: gtk-hack.ahk added

AHK-Skript als Workaround

comment:12 by anonymous, 12 years ago

Gibts dafür einen „offiziellen” Workaround? Also mal abgesehen von AHK-Treiber benutzen — das kann ja nicht die Lösung sein…

Ich hab mir hier ein AHK-Skript gebastelt, das Ebene 3 für GTK+ zur Verfügung stellt. Die restlichen Ebenen lassen sich ergänzen. Geht bestimmt besser, aber besser als nix.

Im Gegensatz zum AHK-Treiber muss das Skript nur laufen, während GTK-Programme offen sind.

s. Anhang

comment:13 by atupmok, 11 years ago

Das gtk-hack.ahk Skript funktioniert bei mir aber nicht wirklich.

comment:14 by siegfried.pammer@…, 11 years ago

gtk-hack.ahk funktioniert bei mir auch nicht. Habe das Script in AHK 1.1.14.03 ausprobiert, aber es werden nicht die passenden Zeichen eingefügt (ab der 3. Ebene).

Mein System: Windows 7 x64 mit kbdneo

Note: See TracTickets for help on using tickets.