Opened 16 years ago
Closed 16 years ago
#58 closed Fehler/Defekt (duplicate)
[xkbmap] Ubuntu 8.10, Fedora 10 usw. (X-Server 1.5): einige Tasten funktionieren nicht
Reported by: | Owned by: | Erik | |
---|---|---|---|
Priority: | normal | Milestone: | Neo Version 2.0 |
Component: | Treiber: Linux – Xkbmap | Version: | 2.0 BETA |
Keywords: | xkbmap, x-server 1.5, ubuntu, fedora, evdev | Cc: |
Description (last modified by )
Siehe auch Fehler #33.
Seit Ubuntu 8.10 funktionieren einige Positionierungstasten nicht mehr, wenn die xmodmap verwendet wird. Die entgegengesetzte Funktion ist jedoch nicht betroffen.
Tabelle:
Funktioniert | Funktioniert nicht |
Pos1 | Ende |
Bild runter | Bild rauf |
Cursor rauf | Cursor runter |
Cursor rechts | Cursor links |
Change History (32)
comment:1 by , 16 years ago
comment:2 by , 16 years ago
Milestone: | → Neo Version 2.0 |
---|
Hat dies was mit Fehler #33 zu tun? Ubuntu scheint öfter mal Probleme zu machen.
comment:3 by , 16 years ago
Ich bestätige, dass das Problem auch im RC von kubuntu 8.10 noch auftritt und habe darum eine neue xmodmap hochgeladen, die das Problem (hoffentlich) behebt.
Bitte testen!
Sollten keine Rückmeldungen kommen (am besten über das Thema „NEO unter (k)ubuntu 8.10“ auf der Liste), dass das Problem nicht behoben ist, wird dieses Ticket in 3 Wochen geschlossen.
follow-up: 5 comment:4 by , 16 years ago
kann ich nicht bestätigen. verwende unter ubuntu 8.10 (rc) die xkbmap, und bei mir funktioniert alles einwandfrei (positionstastenblock und ebene4)
comment:5 by , 16 years ago
Replying to knittl <knittl89+neowiki@gmail.com>:
kann ich nicht bestätigen. verwende unter ubuntu 8.10 (rc) die xkbmap, und bei mir funktioniert alles einwandfrei (positionstastenblock und ebene4)
Bitte lesen! In der Fehlermeldung steht ja auch wenn die xmodmap verwendet wird. Also nochmal mit der Xmodmap probieren.
comment:6 by , 16 years ago
Summary: | Ubuntu 8.10: Positionierungstasten teilweise funktionsuntüchtig → [xmodmap] Ubuntu 8.10: Positionierungstasten teilweise funktionsuntüchtig |
---|
follow-up: 8 comment:7 by , 16 years ago
Kann ich teilweise bestätigen. Cursor nach links z.B. funktioniert nicht, andere als nicht-funktionierend angegebene Tasten gehen. xmodmap mit Ubuntu 8.10.
Kleine Anmerkung: wäre es vielleicht möglich, die angepaßte neue xmodmap als reine Textdatei zum runterladen zur Verfügung zu stellen? Die Datei hier im Wiki wird mir immer nur mit Sonderzeichensalat angezeigt, und wenn ich noch so mit der Zeichencodierung rumspiele.
comment:8 by , 16 years ago
Summary: | [xmodmap] Ubuntu 8.10: Positionierungstasten teilweise funktionsuntüchtig → [xmodmap] und [xkbmap] Ubuntu 8.10, Fedora 10 usw. (X-Server 1.5): einige Tasten funktionieren nicht |
---|
Replying to anonymous:
Kann ich teilweise bestätigen. Cursor nach links z.B. funktioniert nicht, andere als nicht-funktionierend angegebene Tasten gehen. xmodmap mit Ubuntu 8.10.
Gleiches auch bei Fedora 10. Liegt wohl am X-Server. Der Fehler #81 ist eine Dublette hiervon. Daher werde ich diesen dort schließen. Denn sowohl Xmodmap als auch Xkbmap machen Fehler, die den gleichen Grund haben (irgendwas am neuen X-Server).
Kleine Anmerkung: wäre es vielleicht möglich, die angepaßte neue xmodmap als reine Textdatei zum runterladen zur Verfügung zu stellen? Die Datei hier im Wiki wird mir immer nur mit Sonderzeichensalat angezeigt, und wenn ich noch so mit der Zeichencodierung rumspiele.
Du hast wohl nur noch nicht den richtigen Link gefunden. Du musst ganz unten auf Original Format klicken (hier: Original Format), dann bekommst Du die Datei auch ohne die Zeilennummern am Rand. Die Version im Browser (linux/xmodmap/neo_de.xmodmap), ist nur zum schnellen ansehen, der Datei. Dabei werden auch Zeilennummern angezeigt, damit man mal schnell sagen kann „in der und der Zeile ist glaube ich ein Fehler“, oder so.
comment:9 by , 16 years ago
Bei Fedora 10 übrigens das gleiche. Sehr ärgerlich. Echter Cursor nach links geht auch nicht. Dafür aber der auf der vierten Ebene. Bin jetzt aber gar nicht sicher, ob das mit xkbmap oder xmodmap war. Beide sind jedenfalls Fehlerhaft. Wir sollten also Neo-Belegungen für X-Server bis 1.4 erstellen (gibt es ja schon) und ab X-Server 1.5. Am Besten diese in eigene Unterverzeichnisse direkt unter linux/. Also so:
linux/bis_X_1.4/xmodmap/ linux/bis_X_1.4/X/ linux/ab_X_1.5/xmodmap/ linux/ab_X_1.5/X/
Habe Ticket #81 geschlossen, da es das gleiche Problem wie hier ist. Bitte hier weiter schreiben.
follow-up: 12 comment:10 by , 16 years ago
/var/log/gdm/:0.log lieferte beim Layoutwechsel
expected keysym, got dead_diaresis: line 299 of de expected keysym, got dead_doublegrave: line 299 of de The XKEYBOARD keymap compiler (xkbcomp) reports: > Warning: Type "ONE_LEVEL" has 1 levels, but <RALT> has 2 symbols > Ignoring extra symbols Errors from xkbcomp are not fatal to the X server
Ich hab mal in die /usr/share/X11/XKeysymDB geschaut, es muß wohl dead_diaeresis heißen, dann verschwindet dieser Fehler. typo?
dead_doublegrave scheint er gar nicht zu kennen.
Desweiteren hier eine Auflistung, was geht und was nicht: Entgegen den Meldungen hier in Ticket #58 gehen alle Cursortasten, BildRauf, Ende usw.
Zu den einzelnen Ebenen:
Ebene 3: Mod3 funktioniert, aber KeyRelease event stimmt nicht
Taste: CapsLock
KeyPress event, serial 33, synthetic NO, window 0x8600001, root 0x55, subw 0x0, time 69038008, (166,-10), root:(171,59), state 0x0, keycode 66 (keysym 0xfe03, ISO_Level3_Shift), same_screen YES, XKeysymToKeycode returns keycode: 51 XLookupString gives 0 bytes: XmbLookupString gives 0 bytes: XFilterEvent returns: False KeyRelease event, serial 33, synthetic NO, window 0x8600001, root 0x55, subw 0x0, time 69038048, (166,-10), root:(171,59), state 0xa2, keycode 66 (keysym 0xffe5, Caps_Lock), same_screen YES, XKeysymToKeycode returns keycode: 51 XLookupString gives 0 bytes: XFilterEvent returns: False
Taste: #
KeyPress event, serial 33, synthetic NO, window 0x8600001, root 0x55, subw 0x0, time 69039923, (166,-10), root:(171,59), state 0x0, keycode 51 (keysym 0xfe03, ISO_Level3_Shift), same_screen YES, XLookupString gives 0 bytes: XmbLookupString gives 0 bytes: XFilterEvent returns: False KeyRelease event, serial 33, synthetic NO, window 0x8600001, root 0x55, subw 0x0, time 69039965, (166,-10), root:(171,59), state 0xa2, keycode 51 (keysym 0xffe5, Caps_Lock), same_screen YES, XLookupString gives 0 bytes: XFilterEvent returns: False
Ebene 4: Mod4 links funktioniert, rechts liefert es hingegen Ebene 3
Taste: <
KeyPress event, serial 33, synthetic NO, window 0x8600001, root 0x55, subw 0x0, time 69038881, (166,-10), root:(171,59), state 0x0, keycode 94 (keysym 0xfe11, ISO_Level5_Shift), same_screen YES, XLookupString gives 0 bytes: XmbLookupString gives 0 bytes: XFilterEvent returns: False KeyRelease event, serial 33, synthetic NO, window 0x8600001, root 0x55, subw 0x0, time 69038922, (166,-10), root:(171,59), state 0x20, keycode 94 (keysym 0xfe11, ISO_Level5_Shift), same_screen YES, XLookupString gives 0 bytes: XFilterEvent returns: False
Taste: AltGr
KeyPress event, serial 33, synthetic NO, window 0x8600001, root 0x55, subw 0x0, time 69039359, (166,-10), root:(171,59), state 0x0, keycode 108 (keysym 0xfe03, ISO_Level3_Shift), same_screen YES, XKeysymToKeycode returns keycode: 51 XLookupString gives 0 bytes: XmbLookupString gives 0 bytes: XFilterEvent returns: False KeyRelease event, serial 33, synthetic NO, window 0x8600001, root 0x55, subw 0x0, time 69039400, (166,-10), root:(171,59), state 0xa2, keycode 108 (keysym 0xfe03, ISO_Level3_Shift), same_screen YES, XKeysymToKeycode returns keycode: 51 XLookupString gives 0 bytes: XFilterEvent returns: False
Ebene 5: Mod3+Umschalt funktioniert
Ebene 6: Mod3+Mod4 liefert in allen Kombinationen Ebene 3
Ich hab mal probehalber ein
key <LSGT> { [ 1 ]}; key <RALT> { [ 1 ]};
gemacht und mir dann xev angeschaut.
<RALT> scheint ignoriert zu werden, es liefert laut xev immer ISO_Level3_Shift. <ALTGR> geht ebenfalls nicht.
Gruß
Björn (der noch immer keine Emails von trac bekommt)
follow-up: 13 comment:12 by , 16 years ago
Replying to anonymous:
Ich hab mal in die /usr/share/X11/XKeysymDB geschaut, es muß wohl dead_diaeresis heißen, dann verschwindet dieser Fehler. typo?
Exakt, Du hast den Fehler gefunden. Erstellste ’nen Patch?
dead_doublegrave scheint er gar nicht zu kennen.
Auch richtig. Weiß nicht, wer das da eingetragen hat. Sehr komisch.
Desweiteren hier eine Auflistung, was geht und was nicht: Entgegen den Meldungen hier in Ticket #58 gehen alle Cursortasten, BildRauf, Ende usw.
Ja, mit der Xkbmap sind die Fehler anders als mit der Xmodmap. Du hast nur die Xkbmap untersucht, die übrigens tatsächlich an einigen Stellen nicht mehr auf dem aktuellen Stand ist. Die Xmodmap macht wirklich Probleme mit Cursor nach links und anderen Tasten.
Gruß
Björn (der noch immer keine Emails von trac bekommt)
Also es ist so: Trac versendet all seine Mails an die Mailingliste. Und die Mailingliste versendet an all ihre Abonnenten. Daher solltest Du die Mails bekommen. Muss wirklich an Dir liegen.
Grüße Erik
comment:13 by , 16 years ago
Replying to erik:
Replying to anonymous (Björn Seifert):
Ich hab mal in die /usr/share/X11/XKeysymDB geschaut, es muß wohl dead_diaeresis heißen, dann verschwindet dieser Fehler. typo?
Exakt, Du hast den Fehler gefunden. Erstellste ’nen Patch?
Hab keinen svn-Schreibzugang. Ich kann ein diff posten, aber das bringt ja kaum was - kann es nicht irgendwer einfach schnell ändern und ins svn laden?
dead_doublegrave scheint er gar nicht zu kennen.
Auch richtig. Weiß nicht, wer das da eingetragen hat. Sehr komisch.
Das war ein svn-Nutzer names knittl. Wer auch immer.
Desweiteren hier eine Auflistung, was geht und was nicht: Entgegen den Meldungen hier in Ticket #58 gehen alle Cursortasten, BildRauf, Ende usw.
Ja, mit der Xkbmap sind die Fehler anders als mit der Xmodmap. Du hast nur die Xkbmap untersucht, die übrigens tatsächlich an einigen Stellen nicht mehr auf dem aktuellen Stand ist. Die Xmodmap macht wirklich Probleme mit Cursor nach links und anderen Tasten.
Finde es deshalb doof, alles in ein Ticket zu packen
Björn (der noch immer keine Emails von trac bekommt)
Also es ist so: Trac versendet all seine Mails an die Mailingliste. Und die Mailingliste versendet an all ihre Abonnenten. Daher solltest Du die Mails bekommen. Muss wirklich an Dir liegen.
Mal schauen, hab mich jetzt noch zusätzlich mit ner gmail-Adresse subscribed und bin gespannt, ob ich für diesen Post eine Nachricht von trac dort bekomme.
Gruß Björn
comment:14 by , 16 years ago
tippfehler in r1182 ausgebessert. dead_doublegrave durch unicodepoint ersetzt
immer mit der ruhe leute
follow-up: 17 comment:15 by , 16 years ago
Resolution: | → fixed |
---|---|
Status: | new → closed |
Ich glaube, ich habe eine Lösung gefunden. Bei mir gehen jetzt alle Ebenen und Tasten mit der xkbmap (xmodmap kann jemand anders testen, aber da ich vorher damit bei einem schnellen Test die gleichen Probleme hatte, denke ich, dass es jetzt auch gefixed ist).
$ sudo dpkg-reconfigure console-setup
Dort als Layout Neo auswählen, AltGr und Compose auf "none" setzen. Neu booten.
Ergebnis bei mir:
‣ Neo funktioniert auf der echten Konsole [tty*] ohne irgendeine map-Datei oder was es da sonst noch gibt (hab ich mich nie mit beschäftigt) zumindest auf den ersten drei Ebenen, den Rest nicht getestet
‣ unter X funktionieren alle Ebenen und Tasten ohne Probleme
So, und jetzt lobpreised mich! :-)
Gruß
Björn
comment:16 by , 16 years ago
Achso, ich denke damit in
$ sudo dpkg-reconfigure console-setup
auch Neo2 gemeint ist, muß die xkbmap am richtigen Ort liegen (hier /usr/share/X11/xkb/symbols/de)
comment:17 by , 16 years ago
Keywords: | xkbmap x-server 1.5 fedora added |
---|---|
Resolution: | fixed |
Status: | closed → reopened |
Replying to Björn Seifert:
Ich glaube, ich habe eine Lösung gefunden. Bei mir gehen jetzt alle Ebenen und Tasten mit der xkbmap (xmodmap kann jemand anders testen, aber da ich vorher damit bei einem schnellen Test die gleichen Probleme hatte, denke ich, dass es jetzt auch gefixed ist).
$ sudo dpkg-reconfigure console-setupDort als Layout Neo auswählen, AltGr und Compose auf "none" setzen. Neu booten.
Schön, aber diese Lösung funktioniert nur für Debian. Fedora? Suse? Arch? Gentoo? Wie sieht die Lösung dort aus? Kann man die Lösung nicht direkt in die xkbmap eintragen?
Ergebnis bei mir:
‣ Neo funktioniert auf der echten Konsole [tty*] ohne irgendeine map-Datei oder was es da sonst noch gibt (hab ich mich nie mit beschäftigt) zumindest auf den ersten drei Ebenen, den Rest nicht getestet
Das geht nur bei Debian, weil die Pascals Konvertierungs-Skript eingebaut haben (nicht genau seins, aber ein vergleichbares).
So, und jetzt lobpreised mich! :-)
Gruß
Björn
Ja, nicht schlecht. Aber es gibt noch andere Systeme als Debian.
comment:18 by , 16 years ago
Stimmt, es gibt noch was anderes als Debian… hatte ich vergessen in meiner Freude.
Jedenfalls ist es dem neuen X-Server völlig egal, was in der Section "InputDevice" der Tastatur steht. Er nimmt seine Start-Tastaturbelegung woanders her – bei Debian aus console-setup. Dort ist dann wohl auch standardmäßig eingestellt, dass AltGr 3-Level-Chooser sein soll, was beim Laden der xkbmap auch nicht überschrieben wird – zumindest hier blieb AltGr immer ISO_Level3_Shift, siehe xev-Ausgabe oben.
Irgendwo muß ja auch unter den anderen Distributionen das X-Login-Tastaturlayout geladen werden. Wie gesagt, bei Debian "gibt" es Section "InputDevice" nicht mehr, wird ignoriert und console-setup genommen. Sicher ist es bei Suse etc. ähnlich.
Mein Vorschlag: xorg.conf ändern und schauen, ob eine Änderung des Layout dort überhaupt was bewirkt. Wenn nicht, dann muss die Einstellung woanders zu machen sein. Und halt genau dort ist bei Debian per default AltGr ISO_Level3_Shift, was zu den genannten Problemen führt.
follow-up: 20 comment:19 by , 16 years ago
Evtl hilft http://blog.it4sport.de/2008/09/30/tastaturlayouts/ auf die Sprünge.
follow-up: 21 comment:20 by , 16 years ago
Keywords: | evdev added |
---|
Replying to Björn Seifert:
Evtl hilft http://blog.it4sport.de/2008/09/30/tastaturlayouts/ auf die Sprünge.
Nein, leider nicht. Aber die X.org-Mailingliste hilft hier mal wieder weiter, siehe hier: http://lists.freedesktop.org/archives/xorg/2008-November/040245.html
Also muss man wohl einfach die evdev-Version linux/xmodmap/neo_de_evdev.xmodmap der Xmodmap verwenden. Diese wird aber nicht aktuell gehalten (glaube ich), daher wäre ein SVN-hook sinnvoll, der diese Datei automatisch aus der normalen Xmodmap erstellt. Wer kennt sich damit aus (außer Ben, der gerade selten mitliest)?
Für die Xkbmap habe ich unter Fedora 10 noch keine Lösung.
follow-up: 22 comment:21 by , 16 years ago
Replying to erik:
Also muss man wohl einfach die evdev-Version linux/xmodmap/neo_de_evdev.xmodmap der Xmodmap verwenden. Diese wird aber nicht aktuell gehalten (glaube ich)
Hmm, also die einzige Taste, die hier auch nicht geht, ist Pfeil runter (Cursor runter). Auf Ebene 4 geht es aber zum Glück, und die echter Cursor verwende ich eh nie. Trotzdem fehlerhaft. Pascal? Bernd?
comment:22 by , 16 years ago
Replying to erik:
Replying to erik:
Also muss man wohl einfach die evdev-Version linux/xmodmap/neo_de_evdev.xmodmap der Xmodmap verwenden. Diese wird aber nicht aktuell gehalten (glaube ich)
Hmm, also die einzige Taste, die hier auch nicht geht, ist Pfeil runter (Cursor runter).
Auch die Ende-Taste geht nicht. Mit xev habe ich gesehen, was sie liefern:
Soltte sein | xev sagt |
Cursor runter | Multi_Key |
Ende | Super_L |
Auch das Ebene4-Ende geht einwandfrei. Also nicht so schlimm für echte Neoaner. ;-)
follow-up: 24 comment:23 by , 16 years ago
Bin ich gerade zufällig drauf gestoßen, vielleicht hilft es uns ja?
Die c't schreibt:
X.org 7.4 konfiguriert die meiste Hardware […] beim Start des X-Servers. Als Konsequenz davon legt die Datei /etc/default/console-setup jetzt auch die Tastatureinstellungen für X11 (etwa die Option „nodeadkeys“ fest.
comment:24 by , 16 years ago
Replying to Nora:
Bin ich gerade zufällig drauf gestoßen, vielleicht hilft es uns ja?
Die c't schreibt:
X.org 7.4 konfiguriert die meiste Hardware […] beim Start des X-Servers. Als Konsequenz davon legt die Datei /etc/default/console-setup jetzt auch die Tastatureinstellungen für X11 (etwa die Option „nodeadkeys“ fest.
Siehe auch http://wiki.neo-layout.org/ticket/58#comment:15 :-)
follow-up: 26 comment:25 by , 16 years ago
[xmodmap]: ich habe einen test unter kubuntu 8.10 (live CD) gemacht und kann die angegebenen Fehler nicht bestätigen. Alle Cursortasten ebenso der komplette 6er-Block (Home, PageUp, …) funktioniert. Bitte alle Test immer mit der aktuellen (!) xmodmap machen. Sollte niemand noch einmal erklären, dass bei ihm der ominöse Fehler weiterhin auftritt, werde ich den Vermerk [xmodmap] entfernen.
comment:26 by , 16 years ago
Replying to pascal:
[xmodmap]: ich habe einen test unter kubuntu 8.10 (live CD) gemacht und kann die angegebenen Fehler nicht bestätigen. Alle Cursortasten ebenso der komplette 6er-Block (Home, PageUp, …) funktioniert. Bitte alle Test immer mit der aktuellen (!) xmodmap machen. Sollte niemand noch einmal erklären, dass bei ihm der ominöse Fehler weiterhin auftritt, werde ich den Vermerk [xmodmap] entfernen.
Kann ich bestätigen. Verwende die endgültige Version von Fedora 10 (nicht mehr Beta) und es scheinen fast alle Fehler verschwunden zu sein. Allerdings tauchen auf der 5. Ebene (kleine Griechen) an manchen Stellen Zeichen der 3. Ebene (Programmierzeichen/Sonderzeichen) auf, wo glaube ich¹ gar keine Zeichen auftauchen sollten.
1 Ich kann das gerada nicht überprüfen, weil ich die Referenz nicht lesen kann – ist mal wieder zerhackstückelt. Wohl den BOM vergessen!?
comment:27 by , 16 years ago
Description: | modified (diff) |
---|
comment:28 by , 16 years ago
Keywords: | xmodmap removed |
---|---|
Owner: | set to |
Status: | reopened → new |
Bitte Beschreibung korrigieren: Die Xmodmap ist von diesem Fehler NICHT betroffen, wie ich bereits am 2.August geschrieben habe. Entweder ist nur die xkbmap fehlerhaft oder das Ticket kann als „invalid“ geschlossen werden.
comment:30 by , 16 years ago
Als Alternative zu Björns Lösung (← diese ändert die Tastaturbelegung systemweit und nicht nur für einen Benutzer) empfiehlt sich meine Lösung. Die gibt es auch für die Live-CD.
comment:31 by , 16 years ago
Summary: | [xmodmap] und [xkbmap] Ubuntu 8.10, Fedora 10 usw. (X-Server 1.5): einige Tasten funktionieren nicht → [xkbmap] Ubuntu 8.10, Fedora 10 usw. (X-Server 1.5): einige Tasten funktionieren nicht |
---|
An Ubuntu getestet: Xmodmap macht keine Probleme.
comment:32 by , 16 years ago
Resolution: | → duplicate |
---|---|
Status: | new → closed |
Das hier beschriebene xkb-Problem wird schon in Ticket #33 behandelt und das xmodmap-Problem scheint behoben zu sein. Ich schließe deshalb das Ticket.
Siehe dazu die Mail [neo] Ubuntu 8.10 Probleme mit Cursor auf Notebook vom 21.09.2008 11:57 und folgende.