Opened 16 years ago
Closed 16 years ago
#92 closed Fehler/Defekt (wontfix)
NEO 2.0 funktioniert nicht mit rdesktop oder vnc?
Reported by: | Owned by: | ||
---|---|---|---|
Priority: | normal | Milestone: | Neo Version 2.0 |
Component: | Treiber: Linux – Xkbmap | Version: | 2.0 BETA |
Keywords: | vnc, rdesktop | Cc: |
Description (last modified by )
ist es möglich NEO 2.0 zu benutzen, wenn ich von Linux (xkb) nach Windows XP (kbdneo2) remote arbeiten will? sowohl vnc als auch rdesktop scheinen nicht auf xkb zu basieren, sondern arbeiten mit scancodes. (wie mapped xkb von scancodes auf keycodes?) ich arbeite gerade an einem kleinen Skript, um eine rdesktop keymap automatisch generieren zu können.
Kann jemand mit diesen Warnings was anfangen?
setxkbmap -print | xkbcomp - $DISPLAY Warning: Type "ONE_LEVEL" has 1 levels, but <LSGT> has 4 symbols Ignoring extra symbols Warning: Type "ONE_LEVEL" has 1 levels, but <RALT> has 2 symbols Ignoring extra symbols Warning: Key <OUTP> not found in evdev+aliases(qwertz) keycodes Symbols ignored Warning: Key <KITG> not found in evdev+aliases(qwertz) keycodes Symbols ignored Warning: Key <KIDN> not found in evdev+aliases(qwertz) keycodes Symbols ignored Warning: Key <KIUP> not found in evdev+aliases(qwertz) keycodes Symbols ignored Warning: Key <RO> not found in evdev+aliases(qwertz) keycodes Symbols ignored ..... etc.
Change History (2)
comment:1 by , 16 years ago
Description: | modified (diff) |
---|---|
Keywords: | vnc rdesktop added |
comment:2 by , 16 years ago
Resolution: | → wontfix |
---|---|
Status: | new → closed |
Mit dem TightVNC client und dem xkb-Treiber in Linux kann ich auf einen Windows Rechner zugreifen auf dem kein Neo installiert ist und bestens Neo schreiben.
Scheinbar bedient sich der TightVNC client der Keysyms von xkb.
Wenn ich xkb richtig verstehe, ist das Mappen von Scancodes auf Keycodes relativ fix (siehe Ordner keycodes) und die hauptsächliche Aufgabe von xkb ist das Mappen der Keycodes auf Keysyms und Actions.
Die Warnings haben keine großartige Bedeutung, sie sind höchstens Hinweise für die Entwickler. Kleinere Unstimmigkeiten im Code, die aber nicht unbedingt die Funktion beeinflussen und manchmal auch schwer zu vermeiden sind. Auch in der jetzigen Version existieren einige von ihnen.
VirtualBox ist eines der Programme, das sich nicht der Keysyms bedient, sondern auf einer tieferen Ebene die Tastenschläge registriert. Es gibt sogar Schwierigkeiten mit dem xkb-Treiber (siehe #102).
Ich schließe einfach mal dieses Ticket, da es kein Problem darstellt, das konkret von Neo behoben werden könnte und die Ursprungsfragen geklärt wurden. Wer anderer Meinung ist, dem steht es frei, das Ticket wieder zu öffnen.
Vielleicht hat dieser Fehler was mit Ticket #86 zu tun? Irgendwie nur umgekehrt.
Ich würde als Lösung für dieses Problem vorschlagen, einfach auf den Remotemaschinen den passenden Neo-Treiber zu verwenden. So funktioniert es auch unter Virtualbox (mit allen Sonderzeichen und Ebenen).
Wenn ich Neo auf meinem Linux-System laufen habe und eine virtuelle Maschine per Virtualbox bediene, dann erscheinen dort nur die Buchstaben korrekt. Die meisten Sonderzeichen (auch Punkt und Komma) funktionieren nicht. Wenn ich aber auf meinem Linux-Rechner die QWERTZ-Belegung lade und dann in der virtuellen Maschine Neo aktiviere, funktioniert alles einwandfrei. Ist irgendwie nicht ganz logisch, warum das so ist (ist QWERTZ hart in Virtualbox gegossen?), aber so wird es auch bei rDesktop und VNC sein.