#304 closed Fehler/Defekt (invalid)
Neo unter Windows 8
Reported by: | anonymous | Owned by: | |
---|---|---|---|
Priority: | hoch | Milestone: | Neo Version 2.0 |
Component: | Treiber: Windows – Kbdneo | Version: | 2.0 Final |
Keywords: | Windows8 | Cc: |
Description
Neo 2.0 funktioniert unter Windows 8 Consumer Preview nicht zufriedenstellend.
- kbdneo lässt sich nicht installieren bzw. wird nach der Installation nicht unter den auswählbaren Tastaturlayouts angezeigt.
- NeoVars wird an einigen Stellen nicht unterstützt, z.B. in der Command line prompt oder während einiger Programm-Installationen (Installationspfad-Eingabe).
Change History (3)
comment:1 by , 13 years ago
comment:2 by , 12 years ago
Resolution: | → invalid |
---|---|
Status: | new → closed |
Hallo,
Ich habe hier nun die Finale Version von Windows 8, genauer die Windows 8 Professional und bei dieser funktioniert der kdbneo einwandfrei. Die Erweiterung für den kbdneo funktioniert ebenfalls.
comment:3 by , 11 years ago
Unter Windows 8 muss man folgendes machen um das Neo 2 - Layout auszuwählen.
- Die Einstellungen für die Sprache öffnen: Systemsteuerung\Alle Systemsteuerungselemente\Sprache
Nun wird eine Liste mit Sprachen angezeigt. Bei Deutsch z. B. gibt es den Link "Optionen" am rechten Rand.
- den Link "Optionen" öffnen
- den Link "Eingabemethode hinzufügen" öffnen
- Neo 2.0 auswählen
Hurai :-)
Note:
See TracTickets
for help on using tickets.
Zu 2. Das dürfte immer dann der Fall sein, wenn ein Programm mit Administratorrechten ausgeführt wird, aber NeoVars jedoch mit normalen Nutzerrechten.
Das kann bei Windows seit Vista auch der Fall sein, wenn der Benutzer ein Administratorkonto hat. „Schuld ist dabei die UAC (User Account Control) die Programme auch bei Administratorkonten grundsätzlich mit eingeschränkten rechten startet, Installationsprogramme hingegen brauchen diese Rechte und holen sich diese auch bei der UAC. Da nun der Installer als Admin läuft, NeoVars jedoch als User kann NeoVars dort natürlich nicht mehr greifen.
Die einzige Lösung hierfür ist NeoVars ebenfalls mit Administratorrechten zu starten.