Opened 10 years ago
Last modified 10 years ago
#404 new Fehler/Defekt
Pfeiltasten funktionieren nicht korrekt unter Matlab und Texstudio
Reported by: | Owned by: | ||
---|---|---|---|
Priority: | normal | Milestone: | |
Component: | sonstiges | Version: | 2.0 Final |
Keywords: | Cc: |
Description
Wenn ich in Matlab die Pfeiltasten in der 4. Ebene benutzen möchte passiert rein gar nichts. Woran liegt das? Ich habe nachgeschaut es gibt keine Keyboardshortcuts, die mit den MOD4 Tasten kollidieren.
Im Texstudio Editor funktionieren die Pfeiltasten. Allerdings kann ich die Pfeiltasten nur zum Auswählen von Vorschlägen benutzen falls ich die MOD4 Taste bereits gedrückt hatte bevor eine Vervollständigung als Vorschlag auftaucht. Sobald ich die MOD4 Taste zum Auswählen mit den Pfeiltasten drücke schließt sich der Dialog.
Gibt es irgendwie eine Möglichkeit solche Probleme zu umgehen? Ich benutze Xubuntu 14.04. und habe NEO2 als Tastaturlayout gewählt.
Change History (7)
follow-up: 3 comment:1 by , 10 years ago
comment:2 by , 10 years ago
Im Zusammenhang mit Texstudio könnten folgende Qt-Bugs interessant sein:
https://bugreports.qt-project.org/browse/QTBUG-18388 https://bugreports.qt-project.org/browse/QTCREATORBUG-9010
insbesondere der zweite. Darauf basierend kann man vermuten, dass in
http://sourceforge.net/p/texstudio/hg/ci/default/tree/latexcompleter.cpp
zwischen Zeile 329 und 330 ein
if (event->text().isEmpty()) return false;
am Platze wäre, und vielleicht an anderen Stellen ebenso.
comment:3 by , 10 years ago
Tut mir leid, dass ich erst jetzt antworte. Aber ich dachte man wird benachrichtig sobald es neue Kommentare gibt. Erst jetzt ist mir aufgefallen, dass sich jemand zum Thema geäußert hat.
Wer kann das bei proprietärer Software schon wissen… Falls es stimmt was das Internet behauptet und Matlabs Oberfläche auf Java basiert könntest du die Vorschläge aus Ticket #364 prüfen.
Matlab arbeitet anscheinend mit Java Version: Java 1.6.0_17-b04 with Sun Microsystems Inc. Java HotSpot(TM) 64-Bit Server VM mixed mode Soll ich das updaten und versuchen den neo2 hack für Java 8 aus Ticket #364 zu benutzen? Matlab benutzt irgendeine eingebettete Java Version, denn normalerweise nutze ich java version "1.7.0_75".
Gibt es vielleicht andere Möglichkeiten das neo-Layout unter ubuntu zu benutzen die vielleicht besser mit Java funktionieren?
Was passiert, wenn du Mod3 drückst, verschwindet der Dialog auch? Und was passiert, wenn du ein Zeichen eingibst, das auf keinen Vorschlag zur Vervollständigung passt? (Die Hypothese hinter diesen Fragen: Mod4 wird wie ein Zeichen behandelt.)
Falls ich Mod3 drücke, bleibt der Dialog erhalten. Bei Eingaben von Zeichen aktualisiert sich der Dialog.
follow-up: 5 comment:4 by , 10 years ago
ich nutze neo und matlab (mit openjdk 1.7.0 als jre, siehe matlab -e | grep MATLAB_JAVA
) einwandfrei, sogar die matlab-gui funktioniert ohne probleme mit Ebene4.
comment:5 by , 10 years ago
Replying to anonymous:
ich nutze neo und matlab (mit openjdk 1.7.0 als jre, siehe
matlab -e | grep MATLAB_JAVA
) einwandfrei, sogar die matlab-gui funktioniert ohne probleme mit Ebene4.
Vielen Dank für den Tipp! Echt genial endlich die Pfeiltasten in Matlab verwenden zu können!
Ich habe ins Matlab Start Script (Matlab_Home/bin/matlab) folgende Zeile eingefügt:
export MATLAB_JAVA=/usr/lib/jvm/java-7-openjdk-amd64/jre/ (Java_Home)
follow-up: 7 comment:6 by , 10 years ago
Mittlerweile habe ich das Problem, dass Matlab sehr häufig einfriert. Es liegt definitiv an der Umstellung auf Java 1.7. Meine Matlabversion ist 2013a, sie unterstützt nicht Java 1.7.
ich nutze neo und matlab (mit openjdk 1.7.0 als jre, siehe matlab -e | grep MATLAB_JAVA) einwandfrei, sogar die matlab-gui funktioniert ohne probleme mit Ebene4.
Welche Matlab Version benutzt Du?
comment:7 by , 10 years ago
Replying to beck.fabi@…:
Welche Matlab Version benutzt Du?
Ich nutze momentan Version R2014a (allerdings meine ich, dass ich auch R2013* mal erfolgreich genutzt habe). Einfrieren von Matlab hab ich bislang noch nicht beobachtet.
Wer kann das bei proprietärer Software schon wissen… Falls es stimmt was das Internet behauptet und Matlabs Oberfläche auf Java basiert könntest du die Vorschläge aus Ticket #364 prüfen.
Was passiert, wenn du Mod3 drückst, verschwindet der Dialog auch? Und was passiert, wenn du ein Zeichen eingibst, das auf keinen Vorschlag zur Vervollständigung passt? (Die Hypothese hinter diesen Fragen: Mod4 wird wie ein Zeichen behandelt.)